top of page

Rezepte

... zum und mit Wein

Rosmarin-Sticks

Zutaten für 30 Sticks

40 g Haferflocken, 15 g Ingwer, 2 Zweige Rosmarin, 25 g Cheddar,

25g Hartkäse, 150 g weiche Butter, 20 g Zucker,

220 g Mehl, 1 Eigelb, 2 El Schlagsahne

 

Zubereitung

Haferflocken in  einer Pfanne ohne Fett anrösten und abkühlen lassen. Ingwer fein hacken. Rosmarinnadeln abzupfen und fein  hacken. Cheddar grob raspeln. Hartkäse fein raspeln. 150g Butter, 20 g Zucker und 1/2 Tl Salz mit dem Mixer cremig rühren. Mehl, Haferflocken, Ingwer, Rosmarin und Käse rasch unterkneten. Teig zu einem flachen Ziegel formen und in Klarsichtfolie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Teig zwischen 2 aufgeschnittenen Gefrierbeutel 1 cm dick ausrollen und daraus 30 Sticks schneiden. Die Sticks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eigelb mit der Sahne verquirlen und die Sticks damit bestreichen. Auf den untersten Schiene im Backofen 12-15 Minuten goldbraun backen.

Dazu empfehlen wir aus unserem Weingut:

Grau Burgunder Selection Rheinhessen

Würzige Schnecken

Zutaten für20 kleine Schnecken

1 Bund Bärlauch (ca.50g), 200g TG Blätterteig, 3 getrocknete Tomaten in Öl,
100g kräftiger Hartkäse, Salz, Pfeffer

 

 

Zubereitung

Die Blätterteigscheiben neben einander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche antauen lassen. Den Bärlauch putzen, waschen und trocken schütteln, anschließend fein hacken. Die getrockneten Tomaten fein würfeln, das Öl auffangen. Den Käse reiben und mit Bärlauch, Tomaten und Öl verrühren. Salzen und pfeffern. Den Bakofen auf 200 Grad vorheizen. Die Masse auf die Blätterteigscheiben streichen, von der langen Seite aus fest aufrollen. Die Rollen in etwa 2 cm breit Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelgetes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen

Dazu empfehlen wir aus unserem Weingut:

Grauer Burgunder trocken

Roter Zwiebelkuchen mit Blauschimmelkäse

Zutaten

für den Teig

1/2 Würfel frische Hefe

100 ml lauwarme Milch

400 g Volkornmehl

ca. 100 ml Mineralwasser

1 TL Salz, je 1 Prise Pfeffer und Muskat

Zutaten

für den Belag
6 große rote Zwiebeln ca. 500 g

2 EL Öl, 1 Schuss Rotwein

200 ml Sahne, 2 Eigelb

Salz und Pfeffer

100g Gorgonzola

                                        

Zubereitung

Für den Teig die Hefe mit der lauwarmen Milch verrühren. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Konsistenz sollte noch leicht klebrig sein. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Für den Belag die geschälten und in Streifen geschnittenen Zwiebeln mit 1 EL Öl in der heißen Pfanne hellbraun anrösten und mit Rotwein ablöschen. Die Flüssigkeit verkochen lassen. Teig nochmals durchkneten, ausrollen und in eine gefettet Tarteform geben. Die Zwiebeln auf dem Teig verteilen. Sahne und Eigelb verrühren, kräftig würzen und über die Zwiebeln gießen. Den Gorgonzola zerbröseln und auf der Tarte verteilen. Backofen auf 200 Grad vorheizen und ca. 40 Minuten backen. Die Tarte kann lauwarm und kalt serviert werden.

 

 

Dazu empfehlen wir aus unserem Weingut: 

 

 

Grauer Burgunder Selection Rheinhessen

Gefüllter Zwiebel-Käse-Kuchen

Zutaten

2 Platten Blätterteig

 

Füllung:

 

2 EL Olivenöl, 2 Zwiebeln gehackt, 180 g geriebener Emmentaler,

1 EL gehackte glatte Petersilie, 1 TL scharfer Senf, 2 TL Worcestersauce,

2 Eier, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebeln darin 5-7 Minuten anschwitzen. In eine Schüssel geben und 10 Minuten abkühlen lassen. Eier verquirlen, mit dem Käse, Petersilie und Senf unter die Zwiebeln mischen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Aus den Teigblättern je einen Kreis mit 23 cm Durchmesser ausschneiden. Einen Kreis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Füllung darauf verteilen zur Mitte hin etwas erhöhen. Den zweiten Teigkreis darauf legen, wenn nötig etwas ziehen, sodass er genau abschließt. Teigränder gut zusammendrücken und den Deckel mit dem restlichen Ei bestreichen. Mit einem Messer zwei Schlitze einschneiden, damit Dampf entweichen kann. 10 Minuten backen, dann die Backtemperatur auf 180 Grad reduzieren und weitere 20 bis  25 Minuten knusprig goldbraun backen.

Dazu empfehlen wir 2018er Weißer Burgunder feinherb

Dazu empfehlen wir aus unserem Weingut

2019er Chardonnay trocken oder feinherb

Nudel-Nuss-Salat

Zutaten

150 g Nudeln (z.B. Mini-Penne), 3 EL Walnusskerne, 2 EL Pinienkerne, 2 EL Haselnusskerne, 4 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, 4 EL Olivenöl, 2 EL Walnussöl, 2 Tl Ahornsirup (oder Honig), 3 Frühlingszwiebeln, 4 Stiele glatte Petersilie, 1 Beet Kresse

:

Zubereitung

 

Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. Walnusskerne und Haselnusskerne hacken mit den Pinienkernen in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Zitronensaft, Ahornsirup, Salz und Pfeffer verrühren. Olivenöl und Walnussöl nach und nach unterschlagen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Petersilie fein hacken, Kresse abschneiden. Nudeln abgießen, gut abtropfen lassen und unter die Zitronensauce mischen. Nüsse, Kräuter und Frühlingszwiebeln dazugeben, evtl. nachwürzen und anrichten

Dazu empfehlen wir aus unserem Weingut

2019er Weißer Burgunder Classic

Please reload

bottom of page