

Unsere Expertise
Weingut Leber
Die Grundlage für die Weinqualität wird im Weinberg gelegt. Alle Arbeiten im Weinberg bauen aufeinander auf und bedürfen einer besonderen Sorgfalt. Am Anfang steht der Rebschnitt und das Biegen, hiermit wird die Grundlage zum Wachsen der Reben gelegt.
Das Heften sorgt für den geraden Wuchs der Stöcke, damit sich eine luftdurchlässige Laubwand bilden kann. Laubschnitt und Entblätterung sorgt dafür, dass die Trauben schneller abtrocknen und länger heranreifen können.
Bei unseren Orts- und Lagenweinen sorgen wir zusätzlich mit einer Handentblätterung für eine ganz freie Traubenzone, hier werden auch noch zusätzlich Ertragsregulierungen die sogenannte grüne Lese vorgenommen.



Guts- und Ortsweine werden mit der Maschine geerntet. Durch die Maschinenlese kann der optimale Lesezeitpunkt eingehalten werden und die Trauben im perfekten Reifezustand geerntet werden. Unsere Lagenweine werden von Hand selektiv gelesen.
Nur gesunde Trauben werden schonend verarbeitet. Es werden alle Pumpvorgänge vermieden und nach einer Maischestandzeit die Trauben gekeltert. So entstehen im Keller gehaltvolle ausdrucksstarke Weine.

Im Keller ist es wichtig die Gärprozesse genau zu beobachten. Mit gezügelter Gärung werden die feinfruchtigen Aromen erhalten.
Wenn die Weinbereitung im Keller beendet ist, werden die Weine in Flaschen abgefüllt und stehen für Sie zur Verkostung bereit.